Der Druide ein Allroundtalent
Die Klasse des Druiden gibt es
schon seit je her! Wir möchte Euch heute einen Guide vorstellen, der
Spielern helfen soll, die neu in World of Warcraft beginnen, oder die
sich einen neuen Charakter erstellen möchten.
- Die Volkswahl
- Charakteranpassung
- Spielstart
- Ein wahres Gestaltenass
- Spezialisierungen des Druiden
- Die Talente und Glyphen
- Welche Werte,welche Ausrüstung brauche ich?
- Berufsauswahl
- Abschlusswort
Die
Volksauswahl
Habt Ihr Euch für die Klasse des
Druiden entschieden, gilt zunächst primär die Wahl ob Ihr Euch der
Fraktion der Horde oder der Allianz anschließt.
Auf beiden Fraktion können nur 2
Völker die Klasse des Druiden erlernen.Nun müsst Ihr Euch
entscheiden: Möchtet Ihr lieber auf Seiten der Horde kämpfen, oder
aber auf Seiten der Allianz. Habt Ihr Euch für eine Seite
entschieden gilt es nun sich für ein Volk zu entscheiden.
Die
Horde:
Auf der Seite der Horde stehen
Euch die Völker Tauren und Troll als mögliche neuen Druiden zu
Verfügung. Je nach Wahl des Volkes beginnt Ihr in unterschiedlichen
Startgebieten. Als Tauren beginnt Ihr Eure Reise in Mulgore, einem
Gebiet auf dem Kontinent Kalimdor. Als Troll beginnt Euer Abenteuer
auf der Echoinsel, ebenfalls ein Gebiet in Kalimdor.
Die Allianz:
Entscheidet Ihr Euch für die
Allianz so könnt Ihr zwischen den Völkern Nachtelfen und Worgen
wählen. Ebenso beginnt Ihr hier je nach Eurer Wahl in
unterschiedlichen Startgebieten.Als Nachtelfe werdet Ihr in
Teldrassil beginnen, einer Insel nordöstlich von Kalimdor gelegen.
Als Worgen beginnt Ihr in Gilneas, einem Gebiet in den nördlicheren
Teilen der Östlichen Königreiche.
Ihr könnt allerdings auch in
jedem anderen Gebiet beginnen, sofern Euch ein liebenswerter
Magierkolege ein Portal erstellt. Dies gilt allerdings nicht für die
Worgen, deren Anfangsquestreihe unbedingt erledigt werden muss, bevor
Ihr überhaupt in ein anderes Gebiet dürft.
Durch die Charakteranpassung haben
wir die Möglichkeit unseren Charakter individuell zu gestalten. Ich
möchte Euch anhand des Worgen zeigen, was Ihr alles ändern könnt.
Als Worgen habt Ihr zwei Gestalten: Die menschliche und die wölfische
Gestalt. Ändert Ihr etwas an der menschlichen Gestalt so wird diese
Änderung auf die wölfische Gestalt übernommen. Vorsicht: Ihr könnt
keine der beiden Gestalten separat bearbeiten.
Links könnt Ihr auswählen ob
Euer Charakter männlich oder weiblich sein soll, welche Hautfarbe
Euer Charakter haben soll, wie sein Gesichtsausdruck aussehen soll,
welche Frisur und in welcher Farbe er die Haarpracht tragen soll und
wie die Ohren geschmückt sein sollen.
Rechts könnt Ihr unter
verschiedenen Vorlagen auswählen:
Bei Hautfarbe z.B. ob sie hell
oder dunkel sein soll. Bei der Haarfarbe ob sie Blond,Rot oder Braun
sein soll.
Ihr könnt Euren Charakter
eigenhändig anpassen oder den Button "Zufällig" wählen.
Dann wird das Spiel das Aussehen Eures Charakters automatisch
degenerieren und Ihr könnt schauen ob es Euch so gefällt oder
nicht.
Zum Schluss gebt Ihr Euren
Charakter noch einen Namen. Es kann Euch passieren, dass der Name,
den Ihr Eurem Charakter gerne geben möchtet, schon vergeben ist.
Dies wird Euch vom Spiel dann angezeigt werden. In diesem Fall müsst
Ihr Euch dann einen Neuen überlegen. Wer Spaß daran hat, kann
seinen gewünschten Namen auch mit Sonderzeichen versehen: Wie â,é
oder ò und es erneut versuchen.
- Die Tauren dürft Ihr im wahrsten Sinne des Wortes auf die Hörner nehmen. So dürft Ihr Form und Farbe bestimmen.
- Den Nachtelfen dürft Ihr eine hübsche Tätowierung verpassen.
- Den Trollen dürft Ihr einen Satz neuer Hauer verpasse um sie noch angriffslustiger aussehen zu lassen oder so lieb wie eben möglich.
- Das Standartinterface in World of Warcraft
Habt Ihr Euren Charakter erstellt
könnt Ihr Euch nun ins Spiel einloggen. Nun sieht das ganz so aus,
wenn Ihr ohne Addons spielt. Addons sind kleine Programme, die Euer
Interface verschönern ,das Spielen erleichtern und oder
übersichtlicher machen können.Hier könnt Ihr solche Addons
finden. Es gibt ein paar Einstellungen, die Ihr von Anfang an so
lassen könnt, einige müsst Ihr aktivieren. So könnt Ihr Euch das
Spielen einfacher machen.
In den Bildern unterhalb könnt
Ihr sehen was Ihr z.B einstellen könnt. Experimentiert ein wenig,
was Euch am ehesten zusagt.
- Drückt die Taste ESC um in Euer Menü zu gelangen. Durch Klick auf Interface gelangt Ihr in das Interfacemenü
- Klickt Ihr auf Schnell Plündern müsst Ihr die Beute eines Gegners nicht mehr durch Anklicken einsammeln, sonder sammelt sie automatisch ein.
- Geht Ihr auf Aktionsleisten könnt Ihr Euch 4 zusätzliche Leisten ins Bild setzen auf die Ihr dann Eure Fähigkeiten setzen könnt
- Geht Ihr auf Statustext könnt Ihr Eure Werte anzeigen lassen, in Zahlenwerten, Prozentwerten oder beides.

es auch schon losgehen. Am Anfang
findet Ihr in Eurer Leiste einen Zauber, der sich
Der Druide ist gerade wegen seine
gestaltwandelnden Fähigkeiten einzigartig. Manche Gestalten bekommt
Ihr ab einem bestimmten Level andere nur durch Eure
Talentspezialisierung. Je nach Volkswahl,oder Charakteranpassung
haben die einzelnen Gestalten eine andere Erscheinungsweise. Die
Bilder sind Beispiele für die Nachtelfengestalten.
- Die Katzengestalt des Druiden
- Die Bärengestalt des Druiden
- Die Reisegestalt des Druiden
Sowohl die Katzen- als auch die
Bärengestalt bringen euch einzelne Fähigkeiten, die Ihr nur in
diesen Gestalten einsetzen könnt.Die Katzengestalt gibt es auf Level
6, die Bärengestalt ab Level 8. Die Reisegestalt gibt es ab Level 16
und erhöht Euer Lauftempo in dieser Gestalt um 20%. Wenn Ihr die
verwendet, hat Eure Reisegestalt die Erscheinungsform eines
Geparden. Diese Glyphe schließt allerdings aus, durch welche
Ihr ein Gruppenmitglied auf Euch tragen könnt.
- Die Unterwassergestalt des Druiden
- Die Fluggestalt des Druiden
Die
Unterwassergestalt lernt Ihr ebenfalls mit Stufe 16. Sofern Ihr unter
Wasser seid, verwandelt Ihr Euch in diese Gestalt. Diese könnt Ihr
ebenfalls abändern, in dem Ihr die verwendet. Dann schwimmt Ihr als
munterer Orca durch die Gegend.Die Fluggestalt erhaltet Ihr sobald
Ihr die Fähigkeit Erfahrener
Reiter erlernt
habt. Ab diesem Punkt verwandelt Ihr Euch automatisch, wenn Ihr die
Reisegestalt aktiviert, in Eure Fluggestalt. Das Aussehen der
Fluggestalt ändert sich, wenn Ihr die nächste Stufe des Reitens
erlernt.
- Die Eulengestalt - Das Moonkin
- Die Baumgestalt - Der Treant
Die Eulengestalt erhaltet Ihr wenn
Ihr Euch für die Talentspezialisierung Gleichgewicht entscheidet.
Ansonsten könnt Ihr diese nicht benutzen. Diese Gestalt könnt Ihr
wiederum auch verändern, wenn Ihr die benutzt. Dann verliert
Ihr Eure Eulengestalt und erscheint Euren Mitspielern als
Astralgestalt. Die Baumgestalt könnt Ihr nur durch eine Glyphe
erlernen, die sich nennt. Diese Gestalt könnt Ihr dann in
allen Spezialisierungen verwenden, holt Euch aber aus Eurer aktuellen
Gestalt heraus.
Habt Ihr Stufe 10 erreicht, könnt
Ihr zwischen 4 verschiedenen Talentspezialisierungen auswählen:
Die
Gleichgewichtsspezialisierung

Die
Wildheitspezialisierung

Die
Wächterspezialisierung
Wählt
Ihr die 3. Spezialisierung, die sich Wächterspezialisierung nennt,
fungiert Ihr als Tank. Ihr erhaltet die
Fähigkeiten Bärengestalt,Zerfleischen,Wilde
Verteidigung und Rasende
Regeneration(ab
Stufe 68). Als Tank besteht Eure Aufgabe darin, die übrigen
Gruppenmitgliedern vor feindlichen Gegnern zu schützen. Ihr tankt
die Gegner, damit Eure DDs Schaden auf eben jene Gegner machen
können, ohne dabei zu sterben. Eure Kampfgestalt ist die
Bärengestalt.
Die
Wiederherstellungspezialisierung

Solltet Ihr Eure Spezialisierung
wechseln wollen, so könnt Ihr zu einem Druidenlehrer gehen und Eure
aktuelle Spezialisierung verlernen. Desto öfter Ihr dies tut, desto
mehr Gold möchte der Lehrer von Euch für seine Dienste haben.
Die
Talente
Euren
1. Talentpunkt könnt Ihr mit Level 15 verteilen. Danach könnt Ihr
alle 15 weitere Level einen weiteren Punkt verteilen. Den Letzten
allerdings bei Stufe 100. Talente können neue Zauber bringen, oder
Euren Charakter verbessern, z.B Eure Laufgeschwindigkeit.Das
Talentpunktemenü öffnet Ihr ebenfalls durch die Taste N. Ab Stufe
30 könnt Ihr die Duale
Talentspezialisierung erlernen,
welche es Euch gestattet, zwischen zwei von Euch viel genutzten
Spezialisierungen zu wechseln. Diese kostet 10 Gold und kann von
einem Druidenlehrer in Eurer Nähe erlernt werden.
- Die Talente des Gleichgewichtsdruiden
- Die Talente des Wächterdruiden
- Die Talente des Wiederherstellungsdruiden
- Die Talente des Wildheitsdruiden
Links seht Ihr die Level, ab denen
Ihr einen neuen Punkt vergeben könnt, rechts Eure Talente , die Ihr
wählen könnt. wie Ihr bemerkt habt, sind die Talente bis Stufe 90
bei allen 4 Spezialisierungen gleich. Nur die Talente, die Ihr auf
Stufe 100 wählen könnt, unterscheiden sich. Insgesammt könnt Ihr
also 7 Talente vergeben. Falls Euch eine Spielweise mit einem Talent
nicht zusagt , könnt Ihr sie mit Löschpulver(bis Stufe 85) oder mit
Folianten des Klaren Geistes (ab Stufe 85) umändern.Diese gibt es
bei Händlern für Inschriftenkundebedarf.
Die
Talente unterteilen sich wie folgt:
- Baum- T 1 Talent: Movement-Bewegungsverbessernd
- Baum- T 2 Talent: Heal-Support- Heilunterstützende Zauber (aktiv oder passiv)
- Baum - T 3 Talent : Crowd Control - Gruppenkontrolleffekte
- Baum - T 4 Talent: DPS/HPS/Deff - Schadensverstzärkende(DD),Heilungsverstärkende(Heiler) Zauber (egal ob aktiv oder passiv) und Schadensverringernde(Tank) Fähigkeiten
- Baum - T 5 Talent: Interupt - Unterbrechungsfähigkeiten
- Baum - T 6 Talent: Supporter - Gruppenunterstützende Fähigkeiten(z.b Heilungsverursachen Skills)
- Baum - T 7 Talent: DPS/HPS/Deff- Schadensverstärkende(DD),Heilungsverstärkende(Heiler) Zauber(aktiv oder passiv) und Schadensverringernde(Tank) Fähigkeiten
Mit dem Leveln könnt Ihr
ausprobieren, welches Talent Euch eher liegt. Manche Talente sind für
spezielle Situtation gut, ander helfen Euch permanent. Wie Ihr
skillt, ist Euch überlassen.
Die
Glyphen
- Mit Glyphen könnt Ihr Zauber verbessern, oder Euer Aussehen ändern.
Durch
Glyphen könnt Ihr Eure viel genutzen Fähigkeiten verbessern, oder
Euer Aussehen ändern. Eure ersten beiden Glyphen schaltet Ihr auf
Stufe 25 frei. Die nächsten beiden auf Stufe 50 und die letzten
beiden auf Stufe 75. Hier unterscheiden wir
zwischen Erheblichen und Geringen
Glyphen.
Erhebliche Glyphen sind immer diejenigen, die Eure Fähigkeiten
verbessern. Geringe Glyphen sind diejenigen, die Eure Aussehen
verändern oder Euch kleine Bonuszauber lernen, die im aktive
Kampfgeschehen nicht brauchbar sind. Viele Glyphen lernt Ihr über
das Leveln selbst, viele widerum müsst Ihr erlernen. Glyphen könnt
Ihr im Auktionshaus kaufen, oder Euch von einem Inschriftenkundler
herstellen lassen. Für die verschiedenen Spezialisierungen gibt es
auch verschiedene Glyphen. Sind die Glyphen Spezialisierungsgebunden,
so steht dies unter der Glyphe selbst. Die Glyphen, die Euch zur
Verfügung stehen, seht Ihr rechts in einer Liste. Glyphen könnt Ihr
ebenso mit Löschpulver, oder dem Foliant des Klaren Geistes
austauschen. Einmal gelernt Glyphen verlernt Ihr nicht.
- In Eurem Zauberbuch unter Allgemein findet Ihr wichtige Fähigkeiten
Durch
Drücken der Taste P öffnet sich Euer Zauberbuch, dort findet Ihr
unter dem Reiter Allgemein Eure
Rüstungs- und Waffenfertigkeiten. Als Druide könnt Ihr von Anfang
bis Ende Eurer Levelaufbahn nur Stoff- und Lederrüstung tragen. Ab
Stufe 50 erhaltet Ihr einen Bonus von 5% auf einen Eurer wichtigen
Primärwerte, wenn Ihr durchweg Lederrüstung tragt. Ihr könnt als
Waffen Streitkolben,Faustwaffen,Dolche,Stangenwaffen und Stäbe
wählen. Bei den Waffen gibt es Unterschiede: Dolche,Faustwaffen und
Streitkolben sind Einhandwaffen d.h
habt Ihr eine solche Waffe ausgerüstet könnt Ihr in
Eurer Schildhand ein
weiteres Item tragen, das als Bezeichnung Schildhand haben muss.
Stangenwaffen und Stäbe sind Zweihandwaffen. Tragt
Ihr diese entfällt der Schildhandslot für Euch.
Die Werte, die Ihr braucht
unterscheiden sich je nach Eurer Spezialisierung. So braucht Ihr als
Mondkin und Baum die Primärwerte Intelligenz und Ausdauer, als Katze
und Bär, die Primärwerte Beweglichkeit und Ausdauer. Dies hat den
Grund, dass Intelligenz Eure Heilung und Zauberschaden erhöht,
Beweglichkeit Euren Meleeschaden und das Aushaltevermögen des Tanks
steigert.
Es gibt noch sogenannte
Sekundärwerte: Meisterschaft,Tempowertung,Kritische
Trefferwertung,Willenskraft,Bonusrüstung,Lebensraub,Vielseitigkeit
und Mehrfachschlag. Je nach Spezialisierung sind diese Werte
unterschiedlich gut um Euren Schaden oder die Heilung zu erhöhen.
Dies geht allerdings tiefer in die Materie und solltet Ihr wissen
wollen, welche von diesen Werten wichtiger für Euch sind, sucht im
Internet nach einem Guide für Eure Spezialisierung.
In
World of Warcraft habt Ihr die Möglichkeit Euren Charakter Berufe
erlernen zu lassen. Diese unterteilen sich in Haupt- und Nebenberufe.
Hauptberufe sind Berufe mit denen Ihr Euch Sachen herstellen könnt,
oder aber Gegenstände, so genannte Mats, sammeln könnt, die für
einen anderen Hauptberuf wichtig sind. Nebenberufe können ein netter
Zeitvertreib sein. Mit diesen könnt Ihr z.b Fische angeln, oder Euch
auf Ausgrabungssuche begehen.
Hauptberufe
Schmiedekunst: Schmiede
verwenden Barren um Plattenrüstung und Waffen herzustellen.
Lederverarbeitung: Lederverarbeiter
verwenden die Häute von Tieren um Leder- und Kettenrüstung
herzustellen.
Schneiderei: Schneider
verwenden Stoffe, um diese in Ballen zu weben. Und stellen aus diesen
dann Stoffrüstungen her.
Inschriftenkundler: Inschriftenkundler
verwenden die Pigmente gemahlener Blumen um aus diesen Tinte
herzustellen. Daraus können sie Glyphen,Stäbe,Schmuckstücke oder
Kartensets herstellen.
Alchemie: Alchemisten
brauen aus Kräutern Tränke und Elixiere, die Werte verbessern oder
dem Anwender kurzzeitig neue Fähigkeiten bringen.
Verzauberkunst: Verzauberkunstler
entzaubern Gegenstände, gewinnen so Stäube,Splitter und Kristalle
und können mit diesen mächtige Rüstungs- und Waffenverzauberungen
herstellen, die bestimmte Werte erhöhen.
Juwelenschleifen: Juwelenschleifer
schleifen aus Roherz sondierten Kristallen, Edelsteine,Ringe oder
Halsstücke. Durch diese Gegenstände können Werte eines Spieler
erhöht werden und leere Sockelplätze aufgefüllt werden.
Ingineurskunst: Ingineure
sind wahre Genies, durch Barren entwickeln sie Tüftlereien , welche
in Schusswaffen,Brillen und andere nette Kleinigkeiten mgewandelt
werden, die Euch z.B kurzzeitig das Laufttempo erhöhen lassen.
Kürschnerei: Kürschner
verstehen sich auf das Häuten von Tieren und sammel so die Mats, die
ein Lederverarbeiter braucht.
Kräuterkunde: Kräuterkundige
sammeln gerne Pflanzen aller Art, die für die Berufe Alchemie und
Inschriftenkunde von besonderer Wichtigkeit sind.
Bergbau: Bergbauer
bauen Erzvorkommen ab und können das so gewonne Roherz in Barren
verwandeln. Sowohl Roherz als auch Barren sind wichtig für
Schmiede,Juwelenschleifer und Ingineure.
Fazit: Welche Berufe Ihr im
Endeffekt lernt, hängt von Euch ab. Einfacher macht Ihr es Euch
dennoch wenn Ihr den zu Eurem Hauptberuf gehörigen Nebenberuf
erlernt. So kommt Ihr leichter an die Mats, die Ihr zum Herstellen
benötig. Rein logisch betrachtet, würde der Beruf des Schmiedes und
des Schneiders für Euch rausfallen, da Ihr mit diesen für Euch
selbst keinen wirklichen Gewinn macht. Empfehlenswert wären die
Berufe Kürschner und Lederverarbeitung, da Ihr so Eure eigene
Rüstung herstellen könnt und die Mats dafür mitfarmen könnt.
Nebenberufe
Angeln: Mit
Liegestuhl und Sonnenhut am Strand sitzen und gemütlich die Angel
auswerfen! Angler können in nahezu jedem Gewässer Fische fangen.
Diese Fische können Köche in leckere Mahlzeiten umwandeln.
Kochkunst: Köche
können nahezu jeden Fisch, jedes Fleisch in World of Warcraft in
herrliches Essen verwandeln. Dieses Essen stellt Eure Gesundheit und
Euer Mana wieder her und gewährt Euch mit höherem Level Bonuspunkte
auf bestimmte Werte.
Erste
Hilfe: Wer
hätte auf dem Schlachtfeld nicht gerne einen Sanitäter dabei?
Spieler die Erste Hilfe erlernt haben können Stoffe in Verbände
umwandeln und sich selbst oder Mitspieler heilen.
Archäologie: Als
Archäologe könnt Ihr von Ausgrabungsstätte zu Ausgrabungsstätte
fliegen, Artefakte bergen und diese restaurieren. Was Euch unter
Umständen nette Spielzeuge,Rüstungsteile oder Reittiere einbringen
kann.
Die Nebenberufe könnt Ihr alle
erlernen. Sie können ein netter Zeitvertreib sein und bringen das
ein oder andere Gute mit sich.
Das war doch nun recht viel zu
lesen. Ich hoffe dennoch, ich konnte Euch einen guten Überblick über
den Druiden geben und vielleicht auch den ein oder anderen Spieler
dazu bringen sich zu überlegen einen Druiden zu erstellen. Ich würde
mich sehr über Feedback freuen und wünsche Euch noch einen schönen
Tag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen